· 

Seifen selber machen

Wenn die Tage kürzer werden und die Kälte und der Schnee heranzieht, dann wird es langsam weihnachtlich. Zeit um sich Gedanken zu machen, was die Omas und Opas dieses Jahr liebevoll gestaltetes von den Kindern bekommen. 

Wir haben uns dieses Jahr für selbstgemachte Seife entschieden. Vielleicht ist das auch eine Anregung für Eure Lieben.

Mit ein paar kleinen Tipps und Tricks lässt sich Seife auch mit wenig Bastelerfahrung herstellen.

Schnell haben wir festgestellt: Was für ein Spaß! In Zukunft werden wir auch unter dem Jahr Seife herstellen - denn, dies ist nicht nur zu Weihnachten eine tolle Geschenkidee...

 

Was ihr dafür braucht: 

Rohseife (Gießseife) => qualitativ hochwertige Seife erhältlich bei www.seifenprofis.de. Achtet auf gute Qualität. Sonst kann der Spaß ganz schnell zum Misserfolg werden.

nach belieben Seifenduft und/oder Seifenfarbe => auch dies erhältlich bei www.seifenprofis.de. Rohseife ist geruchs- und farbneutral. Wenn ihr Eurer Seife einen Duft oder Farbe verpassen wollt, dann mit diesen Zutaten. 

nach belieben und Kreativität - jede Menge Seifeninhalt. Über Lavendel bis hin zur kleinen Spielzeugfigur ist alles möglich

Silikonformen => hier kann alles verwendet werden, was vom Backen zu Hause ist. Wer nichts passendes da hat, oder eine neue Form möchte, wird ebenfalls bei www.seifenprofis.de fündig.


Rohseife

 

 

Los geht's!

Von der Rohseife/Gießseife haben wir je 2 kg in weiß und transparent bei www.seifenprofis.de bestellt.

Die Seife kommt aus der Region und ist qualitativ super. Sie schmilzt gut und lässt sich auch sonst toll verarbeiten. 

Rohseife schneiden und schmelzen

 

 

Die Rohseife/Gießseife zuerst in kleine Stücke schneiden. Das geht mit dieser Seife ziemlich einfach - sie ist ganz weich.

Anschließen in einer Tasse oder ähnlichem im Wasserbad erhitzen. Dabei zwischendurch umrühren. Das Schmelzen ist wohl auch in der Mikrowelle möglich - dies haben wir allerdings nicht getestet.

Zutaten in Silikonformen verteilen

 

 

In die Silikonform nach belieben "Dekoartikel" legen. Wir nehmen, passend zur Weihnachtszeit, Anis. Aber auch Lavendel, Kräutersalz, kleine Dekosterne und ein eingeschweißtes Bild packen wir in unsere Form.

Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Kinder haben in ihre Seifen auch kleine Pferde- und Dinosaurierfiguren hinein getan. 

 

Wie wäre es mit einem eingeschweißtem Bild Eurer Kinder in einer Seife?

 

 

Wenn die Seife komplett geschmolzen ist, kann es weiter gehen...

 

Damit die Dekoteilchen in der fertigen Seife auch zu sehen sind, wird die Silikonform zuerst mit der transparenten Seife gefüllt. Wer will kann dies auch so belassen und die Seife nun aushärten lassen.

 

selbstgemachte Seife

 

 

Wer dem ganzen noch einen "besonderen Touch" geben möchte, füllt auf die transparente Schicht noch eine weiße oben drauf. 

Die weiße Rohseife/Gießseife lässt sich mit Seifenfarbe auch einfärben. Wir haben einen Teil der Seife noch rosa gefärbt.

 

Es ist aber auch möglich - ganz ohne "Dekoartikel" im inneren der Seife - einfach bunt eingefärbte Seifen herzustellen. Hier kann man sich nach belieben austoben.

selbstgemacht Seife

 

 

Die Seife dauert ca. 10 Minuten zum Aushärten. Danach einfach aus der Silikonform rausdrücken und die Seitenränder mit einem Messer etwas glätten.

 

Fertig ist Euer selbst individuell gestaltetes Geschenk!

Wir haben zum allerersten mal Seife gemacht und waren total begeistert. Es macht Spaß und die Ergebnisse gefallen uns richtig gut.

Ein paar Fehler sind uns aber bei den ersten Seifen passiert. Damit euch das nicht passiert, hier ein paar Tipps:

 

Wenn die Seife frisch eingegossen wurde, solltet ihr vermeiden, die Form zu bewegen. Die Seife bekommt relativ schnell eine kleine, leicht erhärtete Haut (ähnlich wie bei frisch gekochtem Pudding). Wird die Form dann bewegt, entstehen kleine, unschöne Falten. 

 

Wenn Ihr transparente und weiße Seife schichtet, sollte die erste Schicht schon ein paar Minuten ausgehärtet sein. Ansonsten vermischen sich die beiden Seifen. 

Bei dem oberen Herz haben wir es falsch gemacht. Hier ist der Anis nicht mehr zu sehen.


So und nun viel Spaß beim Nachmachen. Wir sind gespannt auf eure Kreationen!