In der Kürze liegt die Würze:
Nicht kinderwagentauglich, nur Trage oder Kraxe da Feld- bzw. Kiesweg
Laufzeit 1 Stunde , oder mit der Hündle-Erlebnisbahn vor Oberstaufen
Nicht unter 3 Jahre zu Fuß zu empfehlen
Kein Spielplatz auf der Hündle Alpe, aber auf der 5 min unterhalb gelegenen Berggaststätte
Hündlealpe kleine Brotzeitkarte
Berggaststätte große Speisekarte
Adresse : Parkplatz in Zentrum Buchenegg, 87534 Oberstaufen
Um auf die Obere Hündle Alpe zu gelangen, starten wir am öffentlichen Parkplatz im Zentrum von Buchenegg direkt neben einer etwas höher gelegenen, romantischen Kapelle.
Von dort aus sind es ca. 45 min Gehminuten auf die Hütte auf 1100 m bei normaler Schrittgeschwindigkeit, wir brauchten mit unseren großen Kindern in etwa eine gute Stunde. Für den Kinderwagen ist
die Strecke zu uneben und steinig, daher nur mit Trage oder Kraxe für kleine Kinder zu empfehlen. Die Alternative zum Fußmarsch wäre die Hündle-Gondelbahn zu benutzen. Aber wir wollen uns ja
bewegen!
Wie immer starten wir unsere Tour mit viel Gepäck, akribisch alles mitgenommen was Mutter so alles brauchen könnte – nur um festzustellen, dass die Mama oben friert und das Kind hier 3 Wochen bleiben könnte 😊
Schon nach der ersten Kurve begrüßten uns Ziegen und Hasen, ein Bauernhof eingewachsen in einem Meer aus Tulpen, sowie der hauseigene Traktor, der laut knatternd an uns vorbei tuckerte. Allgäu
Flair in Reinform – Herrlich! Natürlich mussten wir mit unserem Großen sofort einen Halt einlegen, um alles ausgiebig zu bewundern. Erst danach beginnt der eigentliche Aufstieg.
Der Weg ist wunderschön zu laufen, eingesäumt von sonnengelbem Löwenzahn rechts und links, Krokusse sowie einem atemberaubenden Blick in unsere Alpen. Kurzurlaubfeeling wird hier quasi
garantiert.
Die urige Hütte besticht durch ihre frischen, selber hergestellten Milchprodukte, der Bergkäse und die Brotzeiten sind sehr zu empfehlen. Die Kinder der Besitzer sind sehr offen und interessiert, so entstanden gleich kurzfristige Bergtollfreundschaften.
Nach der Brotzeit gingen wir talabwärts, zur nahegelegenen Hündle Berggasttätte, um auch J eine kulinarische Freude zu bereiten, er kommt zeitweise etwas heikel daher 😊
Eine riesengroße Portion Kaiserschmarrn sowie zwei etwas wässrigen Cappuccinos später lagen wir vollgefuttert in den hauseigenen Liegestühlen, während J auf dem kleinen Spielplatz mit Schaukel, Rutsche und kleinem Kletterturm sich austobte.
Fazit: Ein Ausflug, der sich aufgrund des wunderschönen Aufstieges mehr als nur lohnt, die Kinder sind mit der Strecke, der frischen Luft und dem Toben auf dem Spielplatz herrlich ausgelastet und
schlafen nachts wunderbar durch ….